Familienabend 2024

Gespeichert von admin am Sa., 04.01.2025 - 13:17

Heimatabend des MGV Moselgruß ein voller Erfolg

 

Beim diesjährigen Heimatabend des MGV konnte der 1. Vorsitzende Andreas Kerner rund 90 erwartungsfrohe Gäste in der katholischen Begegnungsstätte in Güls begrüßen. Neben den aktiven und inaktiven Mitgliedern und Ehrenmitgliedern, waren dieses Jahr auch zahlreiche Vertreter der Gülser Ortsvereine (Schützenverein, Möhnen, Kegelclub „Die Puddelkönige“, CDU-Ortsverband Güls u.a.), sowie interessierte Bürger aus Güls und der Koblenzer Altstadt zu Gast, was den Vereinsvorsitzenden sehr erfreute.

Alleinunterhalter Klaus Weber sorgte schon zu Beginn der Veranstaltung für gute Laune und untermalte auch das gemeinsame Debbekooche-Essen mit anregender Musik. Nun waren die Sänger vom Chor gefordert, um ihren Gästen einige Lieder darzubringen. Neben dem „Abendfrieden“ und einigen bekannten Weinliedchen durfte auch die Gülser Nationalhymne „Wir sind von Güls“ (Bei Facebook mehr als 2000 Wiedergaben https://www.facebook.com/share/r/B6QCeQPnWKkNhDyY/) nicht fehlen. Erstmals präsentierten die Moselgruß-Sänger mit ihrem Chorleiter Tristan Kusber auch ein eigens für das Jubiläumskonzert im Januar einstudiertes Liedchen mit dem Titel „Wir sind die alten Säcke“, in dem die Chorsänger scherzhaft auf ihren hohen Altersdurchschnitt anspielten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollte aber die Koblenzer Gästeführerin Marlis Weiß stehen. Sie schlüpfte in die Rolle der Marktfrau Lisbeth Schweigert und trat im historischen Kostüm mit Haube, dem Kennzeichen verheirateter Frauen auf. (siehe Bild) Marlies Weiß führte die Anwesenden sehr unterhaltsam „dorch die ahle Zeit vun Kowwelenz“. Teils in Versform, teils in humorvoller Prosa in Kowwelenzer Platt wurden so etliche Koblenzer Personen wieder lebendig: die Gebrüder Dommermuth, Frau Etz, dass Pefferminzje, die Schürjermadonna, das Schängelche uam. Klaus Weber unterstütze Frau Weiß in ihren Liedbeiträgen und Gedichten musikalisch.

Den Abschluss des Abends bildete die große Tombola, organisiert von Cäcilie Kühn und Edith Helm. Mehr als 200 wertige Preise hatten die beiden zusammengetragen, darunter alleine 30 selbst zusammengestellte Geschenkkörbe, sowie etliche Gutscheine und Sachpreise.

Letztlich bedankte sich der Vorsitzende Andreas Kerner bei den beiden Frauen mit einem Blumenstrauß (siehe Bild) und bei allen anderen Helfern und Unterstützern, die zum Gelingen des Familienabends beigetragen haben.

Ein besonderes Dankeschön galt den vielen Sponsoren.

 

 

http://www.mgvmoselgrussguels.de/sites/default/files/mgv/Familienabend/2024/2024_1.jpg           http://www.mgvmoselgrussguels.de/sites/default/files/mgv/Familienabend/2024/2024_3.jpg

 

http://www.mgvmoselgrussguels.de/sites/default/files/mgv/Familienabend/2024/2024_2.jpg